Lorch präsentiert flexible Automatisierungslösungen für die Schweißbranche

Innovative Cobot-Schweißtechnik auf der Roboter 2025

Lorch Schweißtechnik präsentiert auf der Fachveranstaltung Roboter 2025 am 18. und 19. Februar in Fellbach innovative Lösungen im Bereich des kollaborativen Roboterschweißens (Cobot-Schweißen).

Besonders im Fokus steht laut Pressemeldung das modulare My Cobot System, das Unternehmen eine flexible und individuell anpassbare Automatisierungslösung bieten soll.

Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels in der Schweißbranche bietet die Cobot-Technologie nach Angaben von Lorch insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen eine wirtschaftliche und effiziente Alternative.

Lorch demonstriert der Pressemitteilung zufolge vor Ort, wie sich Cobots nahtlos in bestehende Produktionsabläufe integrieren lassen und durch nachrüstbare Module optimal an wechselnde Anforderungen angepasst werden können.

Zusätzlich sollen innovative Anwendungstools wie TouchSense, SeamTracking und SeamPilot vorgestellt werden, die die Nahtverfolgung verbessern und die Effizienz des Schweißprozesses steigern sollen.

In einem Vortrag am 18. Februar wird nach Unternehmensangaben Dr.-Ing. Caren Dripke von Lorch die Vorteile des My Cobot Baukastens erläutern.

Die Lösung soll flexible Anpassungen von Hardware und Software ermöglichen, den Einstieg in die automatisierte Schweißtechnik vereinfachen und Investitionssicherheit bieten.

Lorch Schweißtechnik

Lorch Schweißtechnik ist ein deutscher Hersteller von Schweißtechnologie mit Schwerpunkt auf Lichtbogen-Schweißsystemen.

Das Unternehmen entwickelt manuelle, mechanisierte und automatisierte Schweißlösungen, darunter Cobot-Schweißsysteme, die besonders für kleine und mittlere Unternehmen geeignet sind.

Lorch setzt auf innovative, digitale Technologien zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung in der Schweißtechnik und bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen.