Siemens präsentiert intelligentes Linkmodul
Erhöhte Datentransparenz in der Automatisierung
Siemens hat das intelligente Linkmodul „SIRIUS 3RC7“ auf den Markt gebracht, das eine vollständige Datentransparenz bis in die Feldebene der industriellen Automatisierung ermöglichen soll.
Es integriert laut Pressemeldung Verbraucher aus der Feldebene nahtlos in das Automatisierungssystem und soll die Erkennung von Fehlern und Abweichungen erleichtern, was vorbeugende Wartung unterstützen soll.
Das Modul, Teil des SIRIUS Systembaukastens, lässt sich nach Angaben von Siemens schnell und einfach als Plug-and-Play-Erweiterung installieren und soll die Nutzung von Verbraucherdaten für datenbasierte Entscheidungen ermöglichen.
Es kann nach Unternehmensaussage zahlreiche Parameter wie Spannung, Stromstärke und Überlastauslösungen erfassen und diese für Lösungen wie Senseye Predictive Maintenance nutzen, um Wartung und Anlagensicherheit zu verbessern.
Dank der Integration in Totally Integrated Automation (TIA) soll das Modul der Pressemitteilung zufolge jederzeit aktuelle Statusinformationen bieten und soll in alle gängigen Automatisierungssysteme, einschließlich des SIMATIC ET 200SP IO-Systems, integriert werden können.
Siemens
Siemens ist ein globales operierendes deutsches Unternehmen, das sich auf Technologie und Industrie spezialisiert hat.
Es entwickelt Lösungen in Bereichen wie Automatisierung, Energie, Mobilität und Medizintechnik. Siemens bietet unter anderem Produkte für Fabrikautomatisierung, digitale Infrastruktur, erneuerbare Energien sowie Züge und Bahnsysteme an.
Das Unternehmen ist bekannt für Innovationen, die zur Effizienz und Nachhaltigkeit von Unternehmen und Städten beitragen.
Kommentarbereich geschlossen.