Noch kein Schwerpunkt auf komplett autonome Autos Beim Technologiekonzern ZF sieht der Vorstandsvorsitzende Wolf-Henning Scheider noch nicht den Durchbruch vollautonom fahrender Autos. Daher konzentriert man sich dort vorerst auf teilautomatisierte… weiterlesen →
Bau einer experimentellen Stadt Toyota plant, Technologien wie das autonome Fahren zunehmend in realer Umgebung zu testen. Deshalb will der Autohersteller in Japan eine neue Stadt für rund 2000 Einwohner… weiterlesen →
Zukünftig kompletter Einsatz von künstlicher Intelligenz Bosch will sich in den kommenden fünf Jahren intensiv auf künstliche Intelligenz konzentrieren. Auf der Messe CES in Las Vegas verkündete der Nordamerikachef Mike… weiterlesen →
Elektronikkonzern demonstriert technische Entwicklungen Auf der aktuellen Messe CES in Las Vegas stellt Sony überraschenderweise den Prototyp für ein Elektroauto vor. Die Entwicklung entstand zusammen mit Magna Steyr, Bosch, Continental… weiterlesen →
Batteriezellen-Hersteller ab 2020 von BMW mit Rohstoffen beliefert BMW ist auf dem Weg, seine Zusammenarbeit mit Samsung und CATL auszubauen. Dabei soll die Menge der Batteriezellen steigen, um die Herstellung… weiterlesen →
Umstrukturierung setzt weiter den Millionenverlusten zu Die Sparmaßnahmen der Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz, werden voraussichtlich kein Ende finden. Auch Anleger bekommen dies zu spüren. Zusammen mit der Unterstützung durch den Vorstand… weiterlesen →
Bis 2022 sollen 1,4 Milliarden Euro eingespart werden Die schlechte Verfassung der Autobranche macht Daimler immer weiter zu schaffen. Jetzt hat der Konzern ein breites Sparprogramm angekündigt: Es sollen 1,4… weiterlesen →
200 Millionen Euro für Batterieforschungszentrum BMW stellte in dieser Woche sein neues Batterieforschungszentrum, welches im Norden Münchens zu finden sein wird, vor. „Es gibt keine besseren Bedingungen, dies zu tun,… weiterlesen →
IG Metall empört Bosch verkündete nun, dass neben den bereits bekanntgegebenen 1600 Stellenstreichungen, weitere 1000 Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Nun wird der Bereich Automotive Steering (Lenksysteme) in Schwäbisch Gmünd… weiterlesen →
Wie neues Unternehmen Benutzung von E-Autos leichter gestaltet Von einer Gruppe bestehend aus Ford, Volkswagen und Amazon soll das größte Lade Netz elektronischer Fahrzeuge in Nordamerika angeboten werden. Laut dem… weiterlesen →
Ex-Topmanager von Audi Peter Hochholdinger verlässt als Fertigungschef den US-amerikanischen Autohersteller Tesla. Der deutsche Autoexperte galt als Hoffnungsträger, die stockende Produktion ins Rollen zu bringen. Er wechselte im Sommer 2016… weiterlesen →
Forschungsarbeit der TU Graz Mateusz Skalon ist Forscher an der TU Graz. Er könnte mit seiner Forschungsarbeit zu Edelstahlpulver den 3D-Druck von Metallen revolutioniert haben. Der Wissenschaftler hat das konventionelle… weiterlesen →
Entwicklung der Universität Stuttgart An der Universität Stuttgart haben Forscher ein neues Verfahren entwickelt, um Aluminium- und Stahlbleche mit unterschiedlicher Dicke hochfest verschweißen zu können. Martin Werz von der Materialprüfungsanstalt… weiterlesen →
Wachstumsmarke überschritten Der Einkaufsmanagerindex (EMI) ist im Juni leicht gestiegen. Der Index, in dem die Industrie und der Dienstleistungssektor zusammengefasst werden, stieg um 0,3 Punkte auf 52,1 Zähler. Das gab… weiterlesen →
Kooperation mit Ericsson und Telefónica Autobauer Mercedes macht sein Werk in Sindelfingen fit für Industrie 4.0 und stattet die Fertigung mit dem neusten 5G-Standard aus. Für die Umsetzung kooperiert der… weiterlesen →
Elektrische Flugzeugmotoren künftig bei Rolls Royce Der Industrieriese Siemens arbeitet seit rund zehn Jahren an der Zukunft des Fliegens: dem Projekt „eAircraft“. Denn Branchenexperten sind sich sicher: künftig wird für… weiterlesen →
Aktuelle Studie von Bitkom Das Fertigen von Bauteilen mittels 3D-Druck erhält immer mehr Einzug in die deutsche Industrie. Nutzten 2016 lediglich 20 Prozent der Unternehmen die Technologie, so waren es… weiterlesen →
Opel und Rüsselsheim wollen Vorreiter werden Wenn die Tankanzeige gegen Null geht, finden Autofahrer mit Verbrennungsmotor eine Tankstelle an jeder Ecke. Für E-Autofahrer wird die Suche nach Ladesäulen mitunter zum… weiterlesen →
Zusammenarbeit mit Northvolt Der Wolfsburger Autokonzern Volkswagen investiert weiter kräftig in die Elektromobilität. Für eine Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen Northvolt stellt der Autohersteller 900 Millionen Euro bereit. Das Geld… weiterlesen →
Arcelormittal ordnet Kurzarbeit an Der Stahlmarkt gerät ins Wanken. Nicht nur die geplatzte Fusion zwischen Thyssenkrupp und Tata Steel sorgt in der Branche für Aufregung. Auch der weltweit größte Stahlkonzern… weiterlesen →
Produktion schwächelt, Auftragseingänge weiter rückläufig Der VDMA schlägt Alarm: Der Maschinenbau in Deutschland bekommt die Auswirkungen des Handelskonfliktes zwischen den USA und China zu spüren. Investoren sind weiter zurückhaltend und… weiterlesen →
Teil der Flugzeugtrageflächen fehlerhaft Boeing hat mit seinen Maschinen des Typs 737 erneut Negativschlagzeilen geschrieben: Nachdem Absturz der 737-Max und dem Flugverbot wurden nun Probleme mit einem Flügelteil des Mittelstreckenfliegers… weiterlesen →
Beschluss der Fusion kommende Woche Der Zusammenschluss von Fiat Chrysler und Renault steht offenbar kurz bevor, denn laut Informationen der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ will der französische Autohersteller dem Angebot zustimmen. Schon… weiterlesen →
Auslieferungen ab 2020 Opel hat im Rahmen seiner sechsten Corsa-Generation erstmals ein rein elektrisches Modell vorgestellt. Erste Details und Bilder wurden von dem Autohersteller veröffentlicht. Der Kleinwagen soll durch eine… weiterlesen →
90 Millionen Euro Strafe Der Diesel-Skandal kostet nicht nur die Autohersteller Millionen. Das bekommt jetzt Automobilzulieferer Bosch zu spüren. Dem Unternehmen wurde von der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Bußgeld in Höhe… weiterlesen →
Erster großer Verlierer des Brexits? Großbritanniens zweitgrößtes Stahlunternehmen British Steel ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen hatte auf eine Finanzspritze der Regierung gehofft – doch der Deal platze in letzter Sekunde. Nun… weiterlesen →
USA und China belasten die europäische Branche Der Maschinenbau in Europa leidet unter dem andauernden Zollstreit zwischen den USA und China. Grund dafür ist vor allem die Verunsicherung im Reich… weiterlesen →
Das müssen Huawei-Nutzer jetzt wissen Der Streit des chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei mit den USA geht in die nächste Runde. Jetzt schaltet sich auch Internetriese Google ein und stoppt vorerst die… weiterlesen →
Das ist der Grund Die Solarbranche erlebt derzeit unerwartet einen Boom. Der Markt wächst derzeit im zweistelligen Bereich und auch die Nachfrage steigt kontinuierlich. Die Stimmung in der Branche hellt… weiterlesen →
Studie von Bitkom Der Digitalverband Bitkom hat bei deutschen Unternehmen nachfragt, für wie wichtig sie den Ausbau von 5G halten. Die Antwort: 55 Prozent der Befragten planen aktuell keine 5G-Versorgung.… weiterlesen →
Milliarden Investitionen abgebrochen Im Sommer 2018 kündigte der Autokonzern Daimler eine milliardenschwere Investition für Ungarn an. In der Stadt Kecskemét sollte ein zweites Werk entstehen, um Autos für die Marke… weiterlesen →
Trotz schwacher Wirtschaft Nachfrage so hoch wie noch nie Laut der Bundesagentur für Arbeit absolvieren rund 130.000 Studierende ihren Bachelor oder Master im Ingenieurswesen. Nach den Angaben des „Ingenieurmotors“ des… weiterlesen →
Daimler, BMW, Volkswagen & Co. hoffen auf mehr Zeit US-Präsident Donald Trump bringt mit seiner Zoll- und Außenhandelspolitik den internationalen Handel immer wieder ins Wanken. Nun steht Deutschland wieder im… weiterlesen →
Kartellamt untersagt Fusion Das Bundeskartellamt hat dem Maschinenbauunternehmen Heidelberger Druck die Übernahme der MBO-Gruppe verboten. Das gaben die Behörden in Bonn bekannt. Grund für die Ablehnung sei eine marktbeherrschende Position… weiterlesen →
Personalie offiziell bestätigt Die Trennung des langjährigen Kuka-Chefs Till Reuter im November 2018 kam überraschend. Eigentlich sollte Peter Mohnen den Posten nur interimsweise übernehmen. Doch nun ist er zum offiziellen… weiterlesen →
Aufträge brechen ein Das Jahr 2019 begann für Deutschlands Vorzeigebranche, dem Maschinenbau, nicht erfolgreich. Wie der Verband Deutscher Maschinenbauer nun bekannt gab, gingen die Aufträge im ersten Quartal um 10… weiterlesen →
Post-Chef Appel hat „keine Eile“ Die Elektroautos von Streetscooter fahren mittlerweile weltweit über die Straßen. In naher Zukunft soll das Deutsche Post Tochterunternehmen aber verkauft werden. Post-Chef Frank Appel lässt… weiterlesen →
Einigung im Patentstreit Der iPhone-Hersteller Apple und Chiphersteller Qualcomm beenden ihren Streit um Patente. Ein Vergleich wurde Mitte April erzielt. Nun ist bekannt geworden, wie viel Apple Qualcomm zahlt. Womöglich… weiterlesen →
Über 30 Milliarden Euro Der Dieselskandal wirkt sich auch Jahre später nach Bekanntwerden noch für VW aus. Derzeit laufen über 60.000 Verfahren gegen den Autokonzern und die dazugehörigen Gesellschaften in… weiterlesen →
Zusammenschluss mit schwedischem Unternehmen Bislang sind Batterien der bevorzugte Antrieb für Elektrofahrzeuge, doch Bosch möchte die Brennstoffzelle durchsetzen. Diese ist zwar teurer als die Batterie, trotzdem glaubt der Automobilzulieferer an… weiterlesen →
Samsung verschiebt Galaxy Fold Start Der südkoreanische Hersteller LG Electronics hat angekündigt, seine Produktion von Smartphones nach Vietnam zu verlagern. Bislang wurde im Heimatland Südkorea produziert. Durch den Wegfall der… weiterlesen →
Erneut Verluste nach 6 Monaten Gewinn Der Elektroauto Hersteller Tesla kämpft weiter mit massiven Problemen bei der Auslieferung seiner Modelle. Das schlägt sich auch in den Zahlen nieder, sodass der… weiterlesen →
No-Spy-Abkommen im Gespräch Der chinesische Netzwerkausrüster Huawei ist in der Debatte um Sicherheitsbedenken einen Schritt auf die deutsche Politik zugegangen. Demnach haben die Chinesen ein sogenanntes „No-Spy-Abkommen“ angeboten. Das Telekommunikationsunternehmen… weiterlesen →
Ergebnisse von Forschern der Universität Saarland Forscher der Universität des Saarlandes haben einen Metallschaum nach dem Vorbild von Knochen entwickelt. Das patentierte Beschichtungsverfahren macht Fertigungsteile stabil. Gleichzeitig ist der Metallschaum… weiterlesen →
Vertrag von über 6,5 Milliarden Dollar Das milliardenschwere Rennen um die Übernahme des US-Halbleiterkonzerns Versum hat nun ein Ende, so konnte sich der deutsche Merck-Konzern durchsetzen und hat sich mit… weiterlesen →
Trend verlangsamt sich Die Industrie bleibt ein wichtiger Arbeitgeber in Deutschland und bietet immer mehr Menschen eine Arbeitsstätte. Zuletzt waren es 110.000 Arbeitnehmer mehr. Das entspricht einem Plus von zwei… weiterlesen →
Käufer von Golf 8 müssen Einschränkungen hinnehmen Der Wolfsburger Automobilkonzern VW kämpft derzeit mit massiven Technikproblemen bei der Produktion des neuen Golf 8. Ursprünglich sollten in diesem Jahr 80.000 Autos… weiterlesen →
So niedrig wie seit zwei Jahren nicht mehr Der Maschinenbau ist der Musterschüler in der deutschen Wirtschaft. Aber wird das auch 2019 so bleiben? Zuletzt dämpfte der VDMA mit seiner… weiterlesen →
Telekom-Chef kritisiert Auktionssumme Die Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen 5G ist in vollem Gange. Die Bundesnetzagentur gab gestern bekannt, dass nun die 5-Milliarden-Marke geknackt wurde. Damit bringt die Auktion bereits jetzt mehr… weiterlesen →
Streitpunkt: Subventionen für Airbus Die USA könnten den Handelskonflikt mit der EU wieder erneut aufflammen lassen. Die US-Regierung drohte mit neuen Strafzöllen. Anlass dafür sieht die Regierung um Präsident Donald… weiterlesen →