Frankreich sagt Deutschland Unterstützung zu Der Handelsstreit zwischen China und den USA schien abgewendet. Doch nun kritisieren die chinesischen Medien die Drohungen seitens der USA, Importzölle in Höhe von 50… weiterlesen →
Australier wollen in Österreich Lithium abbauen Lithium ist ein seltener und wertvoller Rohstoff, der vor allem in Australien abgebaut wird. Das Unternehmen „European Lithium“ will nun die erste europäische Mine… weiterlesen →
200 Fahrzeuge bestellt Streetscooter, ein Tochter Unternehmen der Deutschen Post, hat einen Großauftrag von der Insel erhalten. Der britische Milchlieferant Milk & More hat 200 E-Fahrzeuge aus dem Hause Streetscooter… weiterlesen →
Verhandlungen bestätigt Der bayrische Autozulieferer Grammer steht offenbar kurz davor an den chinesischen Großinvestor Ningbo Jifeng verkauft zu werden. Das Unternehmen aus Amberg bestätigte am Dienstagmorgen die Gespräche. Dabei könnte… weiterlesen →
Grund sind die neuen Abgastest-Standards Der Wolfsburger Konzern Volkswagen rechnet mit Lieferengpässen. Grund dafür sind die neuen Abgastest-Standards, die ab September gelten. Nach Unternehmensangaben schafft der Konzern es aber nicht,… weiterlesen →
Hohe Nachfrage ab 2020 erwartet Der japanische Autobauer Toyota weitet ab 2020 die Großserienproduktion von Brennstoffzellen und Wasserstofftanks aus. Der Konzern rechnet damit, dass sich die Nachfrage ab dem Jahr… weiterlesen →
Ausbau des US-Geschäfts Das Unternehmen Grammer, spezialisiert auf die Pkw-Zulieferung für Innenausstattung und Nutzfahrzeugsitze, übernimmt das US-amerikanischen Unternehmen Toledo Molding & Die Inc. (TMD). Die TMD Gruppe ist einer der… weiterlesen →
So will China zur Industrie-Supermacht werden Eine Studie der Bertelsmann Stiftung warnt davor, dass immer häufiger chinesische Investoren in Europa auf Shoppingtour gehen und europäische Firmen aufkaufen. Die chinesische Regierung… weiterlesen →
Malmström erwartet keine weitere Ausnahme Bislang gilt die Ausnahme der Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte noch bis Ende des Monats für die EU. Die-Außenhandelskommissarin der europäischen Union Cecilia Malmström glaubt… weiterlesen →
Neues Modell im Werk Hambach Autobauer Mercedes-Benz investiert 500 Millionen Euro für die Fertigung von Elektroautos in das Werk Hambach. Dort soll ab 2019 ein Kompakt-Stromer der neuen Marke EQ… weiterlesen →
Wirtschaftsministerium gibt grünes Licht Der deutsche Flugzeugzulieferer Cotesa ist von einem chinesischen Konzern übernommen worden. Das Unternehmen aus Mittweida beliefert Airbus und Boeing mit Teilen aus Kohlefaser. Die Verhandlungen über… weiterlesen →
Andrea Fuder als Nachfolgerin im Gespräch Dieselskandal, neuer Chef und Umstrukturierungen: Es sind turbulente Zeiten bei VW. Nachdem Ex-Chef Müller und Personalvorstand Karlheinz Blessing den Posten räumen mussten, gab auch… weiterlesen →
Hunderte Mitarbeiter betroffen Der Zulieferer ZF Friedrichshafen will den Produktionsstandort in Gelsenkirchen zum Jahresende 2018 schließen. Hintergrund für die geplante Schließung sind fehlende Aufträge und der steigende Preisdruck bei Lenkungen… weiterlesen →
20 Millionen Euro Invest Trotz Handelsstreit zwischen den USA und China setzt der Maschinenbauer und Laserspezialist Trumpf weiter auf das Reich der Mitte und investiert 20 Millionen Euro. Das Unternehmen… weiterlesen →
Mitten im Diesel-Skandal Der Autobauer Audi stellt mitten in neuen Vorwürfen im Diesel-Skandal seine Pläne für die Elektromobilität vor. Auf der Hauptversammlung am Mittwoch verkündete der Konzern aus Ingolstadt sein… weiterlesen →
Ausstellungsfahrzeug ab 2018 in Hamburg im Einsatz Volvo Trucks hat sein zweites Lkw-Modell mit Elektroantrieb in Hamburg vorgestellt. Das Modell „FE Electric“ ist für schwerere Verteileraufgaben und für die Abfallentsorgung… weiterlesen →
450 Arbeitsplätze in Deutschland betroffen Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler aus Herzogenaurach gab am Montag bekannt, weltweit 950 Stellen abzubauen. Bis 2021 soll der Konzern umgebaut werden, wodurch die Arbeitsplätze… weiterlesen →
Maschinenbaubranche könnte von KI-Technologien profitieren Künstliche Intelligenz kann für den Maschinenbau zur echten Chance werden, brauche jedoch einen verlässlichen europäischen Rahmen – so sieht es der VDMA. Dabei dürfe jedoch… weiterlesen →
Österreicher liefern auch in Zukunft für Boeing Das österreichische Unternehmen Amag hat seinen Liefervertrag mit dem Flugzeugbauer Boeing um mehrere Jahre verlängert. Das Unternehmen liefert Aluminium-Walzprodukte, die zur Fertigung des… weiterlesen →
Studie zeigt die Gründe für die Rückkehr Nach einer Studie des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung, der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft sowie dem Verein Deutscher Ingenieure verlagern… weiterlesen →
Ist die Fluggesellschaft bald Geschichte? Der seit Wochen andauernde Streik bei Air France-KLM beschäftigt auch Frankreichs Regierung, die 14 Prozent der Anteile an der Fluggesellschaft hält. Nach Aussage des französischen… weiterlesen →
Nanoscale Sculpturing-Verfahren für Metalle und Kunststoffe Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Phi-Stone AG haben gemeinsam ein Verfahren entwickelt, um Metalle zu verbinden. Üblicherweise wird für die Verbindung… weiterlesen →
Neues Werk für Elektronikkomponenten Die Bosch-Gruppe investiert über 100 Millionen Euro in eine Smart Factory, die Elektronikkomponenten herstellt. Das Werk liegt in Celaya im Bundesstaat Guanajuato. Dr. Stefan Hartung, Mitglied… weiterlesen →