VW liebäugelt mit eigener Fertigung Der deutsche Autokonzern Daimler will sich für die Elektromobilität rüsten und sichert sich Batteriezellen für mehrere Milliarden Euro. Diese kann der Autobauer dann in den… weiterlesen →
Trotz Brexit, Handelskrieg & Co. Der Maschinenbau ist und bleibt eine der erfolgreichsten Branchen in Deutschland – auch 2018. Der Chef des Verbandes VDMA Carl Martin Welcker gab sich auf… weiterlesen →
Zulassungserlaubnis für das EU-Ausland Elektrohersteller StreetScooter hat vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) die Erlaubnis bekommen, Großserien zu produzieren. Die Genehmigung bezieht sich auf das Modell Work. Aufträge aus dem Ausland Für das… weiterlesen →
Erpressung bei Maschinenbau-Konzern Das Münchner Maschinenbau Unternehmen Krauss Maffei ist nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vor etwa zwei Wochen Opfer einer Cyberattacke geworden. Demnach sollen die Rechner… weiterlesen →
Fokus auf Elektroantrieb Der Volkswagenkonzern will aus dem Verbrennermotor aussteigen. Bis es aber so weit ist, dauert es noch gut sieben Jahre. Michael Jost, Chefstratege von VW sagte gegenüber dem… weiterlesen →
Lobbygruppe erstreitet Fahrverbote Der japanische Autokonzern Toyota hat die Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) beendet. Die DUH setzt sich derzeit gerichtlich für die Durchsetzung von Dieselfahrverboten in deutschen Innenstädten… weiterlesen →
Wird 2019 das Jahr der faltbaren Handys? Gerüchte, Prototypen und einige Modelle gibt es schon. Nun zieht auch Sony nach und meldete ein Patent für ein faltbares Smartphone an. Bereits… weiterlesen →
BMW, BASF und Samsung geben Projekt in Auftrag Kobalt ist eines der begehrtesten Rohstoffe unserer Zeit. Es wird vor allem für die Herstellung von Batterien benötigt. Da immer mehr Länder… weiterlesen →
Europäische Hersteller betroffen Medienberichten zufolge könnten die US-Strafzölle auf europäische Autos bereits nächste Woche von US-Präsident Trump in Kraft gesetzt werden. In der Wirtschaftswoche hieß es: „Der Untersuchungsbericht des Handelsministeriums… weiterlesen →
Pilotprojekt in Lissabon gestartet Die Daimler-Tochter MyTaxi hat ein Pilotprojekt mit eScootern gestartet. Seit dem 27. November kann man in Lissabon elektrische Tretroller leihen. Damit möchte das Unternehmen eine neue… weiterlesen →
IG Metall schlägt Alarm Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen spürbar. Aber nicht nur in der Pflege und im Handwerk, sondern auch im Maschinenbau herrscht akuter Personalmangel. Wolfgang Lemb, Vorstandsmitglied… weiterlesen →
Unstimmigkeiten mit chinesischem Eigentümer als Grund? Roboterhersteller Kuka verliert überraschenderweise seinen Konzernchef Till Reuter. In einer Pressemitteilung teilte das Unternehmen mit, dass er im Dezember seinen Posten vorzeitig niederlegt. Am… weiterlesen →
Start-up aus Berlin stellt Modell Nera vor Das Berliner Start-up Bigrep hat einen Prototyp eines E-Motorrads aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Besonders ist dabei, dass das gesamte Motorrad gedruckt wird. Bislang… weiterlesen →
Planung einer neuen Gigafactory Batteriehersteller Varta wittert eine große Chance: Das Unternehmen möchte sich an dem Bau einer Gigafactory in Deutschland beteiligen. Dort könnten Batteriezellen produziert werden, die für die… weiterlesen →
Musk will E-Sprinter in Kooperation produzieren Tesla machte zuletzt immer wieder Schlagzeilen: Produktionskürzungen, verfehlte Absatzziele und Stellenabbau. Nun twitterte der Chef des Konzerns Elon Musk, dass er sich eine Kooperation… weiterlesen →
Was ist zu beachten beim Anbieterwechsel Im neuen Jahr erhöhen die Stromanbieter ihre Preise erheblich. Im Durchschnitt werden die Kosten zahlreicher Anbieter in der Grundversorgung um vier bis fünf Prozent… weiterlesen →
Weihnachtsgeschäft könnte schwächeln Tech-Gigant Apple kürzt nach Informationen von Insidern die Produktion von Smartphones. Grund soll die schwache Nachfrage nach den drei neusten iPhones sein. Das Wall Street Journal berichtet,… weiterlesen →
Vorbestellung von 50 Millionen Batterien Volkswagen hat im Rahmen seiner Elektroauto-Strategie Batterien für 50 Millionen Elektrofahrzeuge vorbestellt. Nun gab der Autobauer bekannt, von welchen Zulieferern er sich die Zellen im… weiterlesen →
VW China trotzdem zuversichtlich China war bisher stets der größte Automarkt der Welt. Nun könnte dieser zum ersten Mal seit Jahrzehnten schrumpfen und nach Ansicht von Volkswagen vorerst weiter stocken.… weiterlesen →
Hohe Nachfrage an Digitalisierung nicht nur vorteilhaft Der hohe Bedarf der Digitalisierung bringt nicht nur Vorteile mit sich. Viele elektronische Bauteile, wie Halbleiter, sind nur noch in geringen Mengen vorrätig.… weiterlesen →
Kündigung des Liefervertrages zwischen VW und Prevent-Tochterfirma rechtens Im Gerichtsfall zwischen VW und dem nun ehemaligen Lieferanten Prevent wurde ein Urteil gesprochen. Noch bis März war die Prevent-Tochterfirma Zulieferer für… weiterlesen →
Vorbereitung auf Brexit Der deutsche Autobauer BMW will sich auf das Worst-Case-Szenario des Brexits vorbereiten. Dafür will der Hersteller Komponenten nach Großbritannien einfliegen und dort einlagern. Ziel dieser Maßnahme ist,… weiterlesen →
Invest von 124 Millionen Euro Der Chipkonzern Infineon hat das Start-up Siltectra aus Dresden gekauft. In einer Pressemitteilung des Konzerns heißt es, dass sich beide Parteien auf einen Kaufpreis von… weiterlesen →
Wann zieht Samsung nach? Eigentlich wollte Samsung mit dem faltbaren Modell Galaxy X eine Weltpremiere feiern: das erste faltbare Smartphone. Doch nun gucken die Koreaner in die Röhre, denn das… weiterlesen →
Autobauer zieht vor Gericht Der Dieselskandal hat die deutsche Autoindustrie weiter fest im Griff. Angeordnete Rückruf-Aktionen vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind keine Seltenheit mehr. So traf es auch den ohnehin angeschlagenen… weiterlesen →
Börsengang in Planung Lkw-Hersteller MAN überlässt seine Getriebe- und Schiffsdiesel-Sparte dem Mutterkonzern Volkswagen. Rund zwei Millionen Euro zahlt der Autohersteller dafür. Ohne die Abspaltung der Augsburger Renk AG und MAN… weiterlesen →
Hohe Ansprüche an Supply Chain Das Berliner Start-up HelloFresh wurde mit dem Industrial Excellence Award (IEA) ausgezeichnet. Der Anbieter für Kochboxen erhielt den Preis für den schnellen Auf- und Ausbau… weiterlesen →
Stärkung des Stahlstandortes Deutschland Die Bundesländer Saarland, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Niedersachsen, Bremen und Hamburg wollen eine Stahlallianz gründen. Das beschlossen die Vertreter der Landesregierungen in Saarbrücken beim ersten nationalen Stahlgipfel. Grund… weiterlesen →
Keine konventionellen Fahrzeuge Dyson steht eigentlich für Produkte wie Staubsauger, Haartrockner & Co. Viele Produkte des Unternehmens sind batteriebetrieben. Das will sich Unternehmensgründer James Dyson nun zunutze machen und kündigte… weiterlesen →
Tesla in der Nachbarschaft Autobauer Volkswagen will eine reine Elektroautofabrik bauen. Diese soll in Shanghai entstehen. Damit wäre der Konzern in bester Gesellschaft zur Konkurrenz, denn auch Tesla will in… weiterlesen →
BASF und Thyssen kämpfen mit Rohstoffengpässen Der lange, heiße Sommer und der goldene Oktober haben auch seine Schattenseiten. Die Pegelstände im Rhein sinken kontinuierlich. Die Folge: Schiffe, die Rohstoffe über… weiterlesen →
Modelle sollen verschrottet werden Der Autobauer Volkswagen möchte aufgrund des Diesel-Skandals, seine älteren Modelle gegen Prämien austauschen und dann verschrotten lassen. Unter den alten Modellen befinden sie Autos der Marken… weiterlesen →
Ranking des Weltwirtschaftsforum Deutschland ist Innovations-Weltmeister – das hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) in einem neuen Report über die Wettbewerbsfähigkeit der Weltländer veröffentlicht. Jährlich lädt die Organisation WEF nach Davos in… weiterlesen →
EU-Kommission will Forschung vorantreiben Bei der Forschung an Batteriezellen hinkt die EU weiter Ländern wie China hinterher. Die EU-Kommission will das nun ändern und plant ein Förderpaket in den kommenden… weiterlesen →
Neue Studie im Auftrag des VDMA Der Maschinenbau gilt als die Vorzeige Branche der deutschen Wirtschaft. Über 1,3 Millionen Menschen arbeiten in diesem Sektor. Vor allem das Ausland schätzt das… weiterlesen →
RWE befürchtet Stellenabbau Seit Monaten wird über die Rodung des Hambacher Forst diskutiert. Das Oberverwaltungsgericht Münster hatte vor wenigen Wochen einen Rodungsstopp verhängt. Nun sagt Konzernchef Rolf Martin Schmitz in… weiterlesen →
Datum: 12.10.2018 Gruppenleiter kommunizierten Schichtauflösung bei Mitarbeitern Die angekündigte Streichung einer Schicht auf der A4/A5-Linie hatte für Aufruhr bei den Mitarbeitern von Audi gesorgt. Nun stellte sich jedoch heraus, dass… weiterlesen →
Erfolg für österreichischen Stahlkonzern Stahlkonzern Voestalpine aus Österreich hat einen Teilerfolg im Kampf gegen die von den USA eingeführten Strafzöllen auf Stahlprodukte erzielt. Das Linzer Unternehmen hat in den USA… weiterlesen →
StreetScooter Work XL bei Ford in Köln In den Ford-Werken in Köln hat die Serienproduktion des StreetScooter Work XL begonnen. Den rein-elektrischen Transporter produziert die Deutsche Post Tochter in Kooperation… weiterlesen →
3D-Druck für kommerzielle Luftfahrt Die Lufthansa Technik AG hat ein Zentrum für additive Fertigung eröffnet. Ziel ist es, die Kompetenzen und Erfahrungen des Unternehmens zu zentrieren und auszubauen. Leiterin des… weiterlesen →
Gericht entscheidet am Dienstag Ist Berlin die nächste Stadt, in der ein Diesel-Fahrverbot verhängt wird? Darüber entscheidet am Dienstag ein Gericht. Der Grund ist die zu hohe Luftbelastung in der… weiterlesen →
2,4 Millionen Fahrzeuge betroffen Der japanische Autohersteller Toyota ruft wegen Problemen mit dem Motor rund 2,43 Millionen Hybrid-Autos zurück. Betroffen sind die Modelle Prius und Auris. Konkret soll es sich… weiterlesen →
Airbus-Chef Enders ist von Idee überzeugt Tom Enders, Airbus-Chef, sieht den Abbau von Rohstoffen auf Asteroiden als sinnvolle Alternative. „Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was daran unethisch sein… weiterlesen →
Neues Engineering-Center in Marokko Die Unternehmen Magna und Altran haben in Marokko nun gemeinsam ein Engineering-Center eröffnet. Marokko ist in den vergangenen Jahren immer wichtiger für Automobilhersteller geworden und stellt… weiterlesen →
CERM-City eröffnet Die RWTH Aachen hat ein neues Testgelände für autonomes Fahren eröffnet. Das Testgelände befindet sich in der Nähe der Stadt Aachen. Dort sollen selbstfahrende Autos unter Stadtbedingungen getestet… weiterlesen →
Aufsichtsrat hat entschieden Der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp hat einer Aufspaltung des Konzerns am Sonntag zugestimmt. Das Unternehmen wird in zwei unabhängige Unternehmen zerschlagen. Künftig gehören die technologischen Bereiche, zu denen… weiterlesen →
Bestellung von 180 Flugzeugen möglich Flugzeugbauer Airbus hofft auf eine Großbestellung aus Fernost. Konzernchef Thomas Enders soll derzeit in China um einen Auftrag von 180 Flugzeugen werben. Die Nachrichtenagentur Bloomberg… weiterlesen →
550 von 600 BMW-Händlern betroffen Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung könnte dem bayrischen Automobilhersteller BMW ab Oktober ein Verkaufsstopp drohen. Grund ist ein Streit zwischen dem Hersteller und den… weiterlesen →
OMV entwickelt neues Verfahren Die weltweiten Rohöl Reserven sinken durch die hohe Nachfrage immer weiter. Gleichzeitig türmen sich in den Meeren und Mülldeponien dieser Welt immer größere Berge an Plastikmüll.… weiterlesen →
Nach Übernahme durch chinesischen Konkurrenten Erst vor wenigen Wochen hat Ningbo Jifeng den bayrischen Autozulieferer Grammer übernommen. Jetzt tritt überraschend der gesamte Vorstand von Grammer zurück. Das Unternehmen mit 13.000… weiterlesen →